Home » » formal falsche ISBN). Katja Zimmer: «in Bökenwise» und «in tüfels hüten». Fasnacht i

formal falsche ISBN). Katja Zimmer: «in Bökenwise» und «in tüfels hüten». Fasnacht i

ngungen, Basel innerhalb weniger Stunden fasnachtstauglich zu machen. Nie fand eine Fasnacht mit mehr Schnee – geschweige denn Neuschnee – statt. 50 cm ist im übrigen die dritthöchste je gemessene Schneemenge und die bisher höchste Neuschneemenge innerhalb 24 Stunden in Basel.
Es gab auch immer wieder Zensur. So mussten während des Zweiten Weltkriegs gewisse Laternen geändert werden, da diese zu provokativ waren. Beispielsweise musste 1939 die Laterne der Schnurebegge, welche Hitler und Mussolini zeigte, übermalt werden.[2]
Literatur[Bearbeiten]

Paul Koelner: Die Basler Fasnacht. Basel 1913.
Alexander Orloff: Karneval Mythos und Kult. Perlinger Verlag, Wörgl, Austria 1980, ISBN 3-85399-011-8 (mit umfassenden Informationen zu Mythos, Geschichte, Traditionen, unterschiedlichen Ausprägungen des Karnevals).
Eugen A. Meier (Hrsg): Die Basler Fasnacht. Geschichte und Gegenwart einer lebendigen Tradition. Fasnachts-Comité, Basel 1985, ISBN 3-9060-7200-1 (formal falsche ISBN).
Katja Zimmer: «in Bökenwise» und «in tüfels hüten». Fasnacht im mittelalterlichen Basel. Basel 2004, ISBN 978-3-7965-2092-1 (= Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, NjBl 183).
Fasnacht – Mythos und Missverständnis. Essay. In: Kultur- und Freizeitmagazin der Basler Zeitung vom 9. Februar 2008.
Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Basler Fasnacht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Basler Fasnacht Online, d Internet Zytig fir die drey scheenschte Dääg mit aktueller Berichterstattung und Live-Streams während der Fasnacht
Offizielles Fasnachts-Comité
Dossier „Die Basler Fasnacht“ bei altbasel.ch
Ein Online-Führer durch die Basler Fasnacht
Übersicht über die an der Basler Fasnacht gespielten Märsche und deren Autoren
Fasnacht-Webcams (nur während der Fasnacht online)
Basler Fasnacht: Masken, Mimosen, Marschmusik, Artikel von Karsten-Thilo Raab in Spiegel Online, 1. Februar 2013
Einzelnachweise[Bearbeiten]

ie Stammstrecke 3 der Münchner U-Bahn ist die zuletzt realisierte von insgesamt drei Stammstrecken im U-Bahn-Netz der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie verläuft überwiegend in West-Ost-Richtung und wird derzeit von den beiden U-Bahn-Linien U4 und U5 befahren. Östlich der Isar verzweigt sie sich und wird
Jika Anda menyukai Artikel di blog ini, Silahkan klik disini untuk berlangganan gratis via email, dengan begitu Anda akan mendapat kiriman artikel setiap ada artikel yang terbit di Creating Website

0 comments:

Post a Comment

 
Support : Creating Website | Johny Template | Mas Template
Copyright © 2011. Baubedarf - All Rights Reserved
Template Modify by Creating Website
Proudly powered by Blogger